St. Laurentius Schützenbruderschaft Puffendorf e.V. 1861
St. Laurentius Schützenbruderschaft Puffendorf e.V. 1861

Herzlich Willkommen auf unserer selbst gestalteten Homepage

Wenn Sie alles Wissenswerte über unseren Verein erfahren wollen, sind Sie hier an der richtigen Adresse.
Von der Historie über Ergebnisse, Veranstaltungen und neueste Trends bis hin zur Mitgliedschaft und Beitrittserklärung finden Sie hier alles, was Ihnen im Zusammenhang mit unserem Tun einen ganzheitlichen Überblick verschafft. 

Besucher seit dem 18. August 2006

Homepage aktualisiert am: 

17. September 2025

Glaube - Sitte - Heimat

 

 

Hinweis: Mit dem Besuch unserer Veranstaltungen erklären Sie sich damit einverstanden das Fotos auf dieser Homepage gezeigt werden dürfen!

 

Wenn Sie dies nicht möchten weisen Sie bitte

den Fotografen darauf hin! Danke

Das Aktuellste !!!

Termine, Mannschaftsführer, Ergebnisse Rundenwettkämpfe Saison 2025/26 jetzt unter...

Jungschützenfahrt zum Abenteuerpark Fort Fun 2025

Bericht zum 11. Reibekuchentag der Schützen Puffendorf.

 

Bei strahlendem Sonnenschein fand in diesem Jahr der 11. Reibekuchentag der Schützen Puffendorf statt. Zahlreiche Besucher nutzten das schöne Wetter, um gemeinsam ein paar gemütliche Stunden zu verbringen.

 

Um die Wartezeiten zu verkürzen, wurde erstmals eine zweite Reibekuchenpfanne eingesetzt – mit großem Erfolg!

Unsere erfahrenen „alten Hasen“ Lothar und Dirk führten auch in diesem Jahr den Nachwuchs Leon und Niklas an das Reibekuchenbacken heran und waren sehr zufrieden mit deren Einsatz und Engagement.

 

Die beliebten Champignons mit Zwiebeln und Dip wurden wie gewohnt von Sylvia perfekt zubereitet.

 

Auch die Jungschützen sorgten wieder für strahlende Kinderaugen: Mit ihren abwechslungsreichen Spielen hatten die Kids jede Menge Spaß.

 

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Besuchern, aber vor allem den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern. Ob beim Auf- und Abbau, an den Pfannen, bei der Essensausgabe oder an der Theke – ohne euren Einsatz wäre dieser schöne Reibekuchentag nicht möglich gewesen.

 

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

 

Eure Schützen Puffendorf

Flyer 2025

Kaiserfest 2025

Majestäten 2025

Kaiserpaar Rene & Stefanie Behla

Prinzenpaar Sentino Broich & Elena Lauer

Schülerprinz Alexander Schröder

Bambiniprinz Jerome Blüm

Ehrungen, Siegerehrungen, Beförderungen & Auszeichnungen 2025

Ehrungen 2025

Fahnenschwenkerverdienstorden

Stefanie Hilgers

 

Silbernes Verdienstkreuz

Silvia Bings,

Tobias Jansen,

Jessica Schröder Thom

 

St. Sebastianus Ehrenkreuz

Klaus-Peter Bings

 

Hoher Bruderschaftsorden

Dirk Neckenbürger, Lothar Hilgers,

Daniel Schmitz

Beförderungen & Auszeichnungen 2025

Siegerehrungen der Rundenwett-kämpfe 2024/25, Vereinsmeister-schaft und Pokalschiessen 2025

Beförderungen 2025

 

Michael Bings zum

Oberleutnant,

 

Andreas Burgard zum Leutnant,

 

Leon Niesen & Niklas Thom zum Gefreiten

Beförderungen 2025

 

Willi Jansen,

Leo Schmitz,

Paul Jansen,

Wilfried Jansen

zum Hauptmann

Auszeichnungen der Jungschützen

 

Thomas Jansen

Auszeichnung

für besondere Verdienste um den Verein und die Jugendarbeit

 

Rebecca Jansen

Charlotte Bielfeld

Leistungsabzeichen für besonderes Engagment in der Jugendarbeit

 

Zum traditionellen Majestätenempfang hat Bürgermeister Pierre Froesch die Abordnungen der Schützen- und Junggesellenvereine aus Baesweiler erstmalig in der BürgerMitteBaesweiler begrüßt. Er bedankte sich bei den Majestäten und den Vereinen für die Ausrichtung der Kirmessen und blickte mit ihnen gemeinsam darauf zurück.

„Die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt schätzen Eure Events und erkennen, mit welch großem Herzblut und welcher Leidenschaft Ihr sie plant und durchführt. Eure Arbeit zahlt sich aus – das erkennt man unter anderem daran, wie gefragt Eure Angebote sind“, unterstrich Bürgermeister Pierre Froesch. „Ihr führt Traditionen fort, stärkt das Miteinander und seid auch außerhalb der regulären Veranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger da. Dank Euch gibt es einen großen Zusammenhalt in den einzelnen Stadtteilen, denn Ihr stellt die Gemeinsamkeiten der Menschen in den Vordergrund, statt Unterschiede. Ich kann gar nicht oft genug Danke sagen für Euren Einsatz und Euer ehrenamtliches Engagement“, betonte er.  

Geehrt wurden von der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Beggendorf das Königspaar Steffan und Janina Steimel, der Jungschützenprinz Luca Brämer sowie der Schülerprinz Lars Matika mit seiner Begleitung Lena Zimmermann; von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Setterich das Königspaar Markus Theil und Nicole Scholz sowie die Schülerprinzessin Sofia Lowis; vom Junggesellenverein Baesweiler das Königspaar Ralf Wimmer und Melina Messias sowie die Maipaare Sven Nußbaum und Emily Theißen, Max Reiser und Michelle Malinkewitz; vom Junggesellenverein Oidtweiler das Königspaar Jan von Ameln und Johanna Keusch sowie die Maipaare Alex Thelen und Jenny Neuville, Julian Kochs und Nina Breuer; von der St. Willibrordus Schützenbruderschaft Floverich das Königspaar Miriam und Daniel Koch, die Prinzessin Emily Harazim und der Schülerprinz Tilo Froesch; von der St. Laurentius Schützenbruderschaft Puffendorf das Kaiserpaar René und Stefanie Behla, der Prinz Sentino Broisch mit seiner Begleitung Elena Lauer, der Schülerprinz Alexander Schröder sowie der Bambiniprinz Jérôme Blum; von der St. Josef Schützenbruderschaft Loverich der König Michael vom Dorff mit seiner Begleitung Anja Ferendis, das Prinzenpaar Lisa Stollenwerk und Pino Marinotti sowie der Schülerprinz Ben-Luca Hosin mit seiner Begleitung Lea Hosin.

Quelle: Stadt Baesweiler

Julia Jung von der St. Hubertus Schützengesellschaft Waurichen wird neue Bezirkskönigin 2025 und Rene Behla qualifizieren sich fürs Bundesschießen am 21. September 2025 in Mönchengladbach.

Bezirksvorstand mit Bezirkskönig von 2024, Lutz Windmüller, unserer neuen Bezirkskönigin Julia Jung und Rene Behla der sich ebenfalls an die Teilnahme am Bundeskönigsschießen in Mönchengladbach qualifizierte.

Siegerehrung der Bezirksmeisterschaften & Rundenwettkämpfe der Saison 2024/25

Am Freitag, den 13. Juni 2025 fand die Siegerehrung der Rundenwettkämpfe 2024/2025 und der Bezirksmeisterschaft 2025 in Übach statt. Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern.

Puffendorf zu Besuch in Immendorf Juni 2025

Ehemaligen Königs- und Königinnenschiessen 2025 in Puffendorf

Ehemalige Majestäten

von links Peter & Silvia Bings, Hermann & Josefine Schröder,

Daniel Schmitz & Silvia Schmitz-Niesen, Herbert Jansen, Stephan Felber, Rene & Stefanie Behla, Wilfried Jansen, Willi & Anni Jansen, Aggi Comans, Günther & Maria Zander,

Dirk & Brigitte Neckenbürger, Bärbel Meya, Horst Boner

Stellv. Schießmeister Thomas Jansen

 

Ein sommerlicher Nachmittag im Zeichen der Tradition – Ehemaligen-Königs- und -Königinnenvogelschießen 2025

 

Bei herrlichem Sommerwetter versammelten sich am vergangenen Samstag zahlreiche ehemalige Majestäten zum diesjährigen Ehemaligen-Königs- und -Königinnenvogelschießen. In geselliger Runde wurde der Nachmittag zunächst mit Kaffee, selbst gebackenen Kuchen und frischen Waffeln eingeläutet – letztere traditionell von den Majestäten selbst zubereitet.

 

Nach dieser gemütlichen Einstimmung wurde es sportlich: Der erste Wettkampf gehörte den ehemaligen Königinnen. Während sie sich am Schießstand sammelten, griffen die ehemaligen Könige – ganz im Zeichen der guten Tradition – zu Spülbürste und Geschirrtuch und sorgten für Ordnung in der Küche.

 

Der Vogelschuss der Königinnen entwickelte sich nach einigen Aufwärmschüssen zu einem spannenden Wettbewerb. Mit ruhiger Hand und Zielgenauigkeit kämpften die Teilnehmerinnen um die begehrte Trophäe. Nach insgesamt 81 Schüssen sicherte sich Stefanie Behla den Sieg.

 

Im Anschluss nahmen die ehemaligen Könige den Schießstand ein. Hier wackelten die Flügel des hölzernen Vogels schon früh, das Holz splitterte und Spannung lag in der Luft. Der Vogel zeigte sich jedoch widerstandsfähig und drehte sich hartnäckig weiter, ehe Stephan Felber schließlich mit dem 57. Schuss den entscheidenden Treffer setzte und den Vogel zu Boden brachte.

 

Die folgende Siegerehrung krönte einen rundum gelungenen Nachmittag: Stefanie Behla und Stephan Felber nahmen unter Applaus die traditionellen Wanderpokale entgegen.

 

Der Abend klang in geselliger Runde aus – bei Spezialitäten vom Grill wurden Erinnerungen geteilt, Anekdoten aus alten Majestätenjahren erzählt und gemeinsam über alte Zeiten gelacht.

 

Ein rundum gelungener Tag im Zeichen von Kameradschaft, Tradition und bester Laune!

 

Nun noch einige Bilder.....

Kaiserlicher Vogelschuss bei Kaiserwetter Fronleichnam 2025

Neue Majestäten ab Kirmes 2025

Kaiserpaar Rene & Stefanie Behla

1. Brudermeister Daniel Schmitz

Prinzenpaar Sentino Broich & Elena Lauer

Schülerprinz Alexander Schröder

Bambiniprinz Jerome Blüm

 

Vogelschuss 2025 – Kaiserlicher Vogelschuss bei Kaiserwetter

 

Bei bestem Wetter und in traditioneller Manier ließ der Hauptmann Dirk Neckenbürger unsere Schützenbruderschaft zum Vogelschuss 2025 antreten. Zu Beginn wurden verdiente Mitglieder von unserem Brudermeister Daniel Schmitz für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt. Besonders hervorzuheben sind dabei Norbert Schröder und Hans-Josef Schiffers für 50 Jahre und Willi Jansen, der für 70 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde – eine außergewöhnliche Leistung, die höchsten Respekt verdient.

 

Im Anschluss wurde die beliebte Cafeteria eröffnet, die mit einer großen Auswahl an leckeren Kuchen und frischem Kaffee viele Gäste erfreute. Ein herzliches Dankeschön gilt allen fleißigen Kuchenbäckerinnen und -bäckern für ihre großzügigen Spenden!

 

Die Jungschützenabteilung begeisterte wieder mit ihrer großartigen Verlosung mit ausgefallenen Preisen, Kinderschminken sowie einer Hüpfburg und sorgten dafür das unsere kleinen Besucher und deren Eltern immer in Action waren. Vielen Dank dafür!!!

 

Schon eine Woche zuvor wurde im Schießkeller mit dem Lasergewehr der erste Bambiniprinz in der Geschichte unseres Vereins ausgeschossen. Jerome Blüm holte nach dem 90. Schuss den Vogel von der Stange – ein toller Auftakt für unseren Schützennachwuchs!

 

Nun richtete sich die Aufmerksamkeit auf den Schießstand, wo die Jungschützen um die Schülerprinzenwürde kämpften. Alexander Schröder und Jannis Zepp lieferten sich ein spannendes Duell und schenkten sich nichts. Am Ende war es Alexander Schröder, dem der entscheidende Treffer gelang – unter großem Jubel wurde er gefeiert.

 

Während sich schon der Duft von Würstchen, Nackensteaks und unseren berühmten Reibekuchen verbreitete – ein Vorgeschmack auf unser großes Reibekuchenfest am 6. September 2025 im Vereinsheim – ging es auch schon weiter mit dem nächsten Wettkampf um die Prinzenehre.

 

Die Jungschützinnen und Jungschützen, darunter Niklas Thom, Sentino Broich, Elena Lauer und Emilia Skibka griffen unter der Aufsicht der Schießmeister Tobias Jansen und Sven Schröder zum Luftgewehr. Trotz aller Spannung war der sportliche Zusammenhalt deutlich spürbar. Dann fiel der Prinzenvogel schließlich unter dem Treffer von Sentino Broich, der damit unser neuer Prinz wurde. An seiner Seite wird Elena Lauer als Prinzessin die Regentschaft übernehmen – offiziell ab der Kirmes vom 8. bis 11. August.

 

Nun stand der Höhepunkt des Tages an: Der dickste Vogel sollte fallen – der Kaiservogel. Für unseren Verein war es ein besonderes Ereignis, denn es ging für den amtierenden König Rene Behla, der bereits zwei Jahre in Folge König war, nun um die Kaiserwürde.

Gegen ihn traten mit Michael Bings, Stefan Felber und Ralf Oberle weitere würdige Anwärter an. Der Wettkampf war spannend bis zum Schluss, und kein Teilnehmer machte es dem anderen leicht. Stück für Stück wurde der Vogel von den Schützen zerlegt, bis nur noch ein kleines Reststück übrig war. Und als hätte es auf ihn gewartet, fiel es beim 129. Schuss unter der Hand des scheidenden Königs Rene Behla. Damit war es besiegelt: Er ist nun Kaiser Rene Behla – mit seiner Ehefrau Stefanie an der Seite.

 

Aus unserer Kirmes im August wird so ein wahres Kaiserfest!

 

Wir gratulieren herzlich allen neuen Majestäten:

 

   •             Bambiniprinz Jerome Blüm

   •             Schülerprinz Alexander Schröder

   •             Prinz Sentino Broich mit Prinzessin Elena Lauer

   •             Kaiser Rene Behla mit Kaiserin Stefanie

 

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern sowie unseren Sponsoren, die diesen ereignisreichen Tag ermöglicht haben. Wir freuen uns auf die kommenden Feste und auf eine weiterhin so engagierte Gemeinschaft!

Bericht Thomas Jansen

Tagesfahrt der Schützen nach Koblenz 14. Juni 2025

Tagesfahrt der Schützenbruderschaft nach Koblenz 2025

 

Ein Tag voller Sonne, Spaß und – natürlich – Bier!

 

Am frühen Morgen startete unsere Schützenbruderschaft gut gelaunt zur Tagesfahrt nach Koblenz. Schon im Bus kam Stimmung auf: Dank Brigitte wurden wir mit leckeren belegten Brötchen verwöhnt – und dazu gab’s, wie es sich gehört, das erste (noch warme) Bier.

 

Die Grundlage für einen gelungenen Tag war also gelegt!

Die Gruppe war wie immer top: gut drauf, wetterfest und voller Vorfreude. Bei sommerlich heißen Temperaturen erreichten wir Koblenz, wo erst mal alles noch geschlossen war – aber kein Problem: Der Bierautomat lieferte kaltes Bier, das dankbar angenommen wurde.

 

Unser Vorstand fiel stilecht mit seinen Hüten auf, und mit der Seilbahn ging es dann zur Talstation der Festung Ehrenbreitstein. Oben angekommen genossen wir nicht nur das interessante Museum, sondern auch eine fantastische Aussicht über Koblenz, Rhein und Mosel. Natürlich durfte eine Kaffeepause (mit flüssiger Ergänzung) nicht fehlen.

 

Nach dem Besuch der Festung ging es mit der Kombikarte zurück in die Seilbahn und direkt aufs Schiff. An Bord wurde gelacht, erzählt und der ein oder andere genehmigte sich einen kleinen Zwischensnack – mit bestem Blick auf Koblenz und, zur Freude mancher, auch auf das sonnenhungrige Publikum am Moselufer.

 

Zurück an Land wurden unsere musikalischen Helden gefeiert: Der Akkordeonspieler sowie unser Detlef, der immer wieder das Puffendorfer Schützenlied anstimmte, erhielten als Dank für ihre musikalische Unterstützung eine kleine, aber feine Spende.

 

Im Biergarten wurde es dann richtig gemütlich. Neben kühlen Getränken (Bier und halbe Liter Weinschorle!) gab’s deftige Leckereien wie Currywurst mit Pommes und knusprige Hähnchenflügel. Es wurde viel erzählt, gesungen und gelacht – ganz wie man es sich wünscht.

 

Der Heimweg verlief traditionell mit einem “Pinkel- und Bierstopp”, ehe wir müde, aber zufrieden zu Hause ankamen. Für einige Unermüdliche ging der Tag noch weiter – im Baesweiler Eck klang der Abend mit leckerem Essen und natürlich noch mehr Bier aus.

 

Ein wirklich toller Tag, an dem sich alle einig waren: Das machen wir wieder – und gerne bald an einem neuen Ort!

Bericht Thomas Jansen

Zu Besuch beim Diözesan- Jungschützentag 2025 in Viersen / Oberbeberich

zur Unterstützung unseres Prinzen Leon Niesen der sich für das Diözesanprinzenschießen qualifiziert hat

3. Platz beim Young Hereos Award 2025 für das Trio 

Florian Jansen, Rebecca Jansen, Charlotte Bielfeld

 

Der Young Heroes Award

ist eine Anerkennung für das herausragende ehrenamtliche Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit sowie auch für das Gemeinwesen, insbesondere durch besondere Projekte, kreative Ideen und soziales Verantwortungsbewusstsein.

 

Diese Auszeichnung würdigt den Einsatz für Gemeinschaft, Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt im Sinne der

`Glaube - Sitte - Heimat´.

 

Ausgezeichnet durch den Bund der St. Sebastianus Schützenjugend Aachen & dem Arbeitskreis Einfach Mal Helfen

 

2. Platz beim Diözesanpokalschießen Schüler Mannschaft mit unserem Jungschützen Anton Bielfeld

Schießabteilung

!!! Nach langen Jahren wieder Rundenwettkämpfe der Jungschützen !!!

Erstmals seit langer Zeit finden wieder Rundenwettkämpfe unter den Jungschützen verschiedener Vereine statt. Diese Rundenwettkämpfe sind im Ablauf etwas anders aufgebaut so das alle Jungschützen die schiessen möchten auch mitschiessen können und werden von Sebastian Leckner organisiert.

 

Es schießen die Bambinis, Schüler und Jugend zusammen als Mannschaft.
Egal ob Auflage oder Freihand.
Die drei besten bilden das Mannschaftsergebnis und lediglich in der Einzelwertung wird getrennt nach Klasse.

Jungschützen

Die Jungschützenseiten sind aktuell weiter im Ausbau !!!

Bitte schaut bei Euren Fotos mal nach ob Ihr ein fehlendes Foto der Prinzen & Schülerprinzen für die Majestätengalerie findet !!!!!

Druckversion | Sitemap
© Schützen Puffendorf